Seit der Vernehmlassung zur Alterspolitik "Basel 55+" 2013 ist das Thema Altern im Quartier auf der Agenda des Stadtteilsekretariates Kleinbasel. Wir stellen dabei im wesentlichen den Informationsfluss zwischen verschiedenen Gremien her, den Vernetzungen im Klybeck, Schoren, Wettstein und Unterstützen bei der Umsetzung von Massnahmen. Daneben war das Stadtteilsekretariat auch in der Projektsteuerung zum GD-Projekt Infostelle "Älter werden" vertreten und begleitet fachlich das Projekt "Wettstein 55+".
Alterspolitik des Kantons
2013 wurden die Anpassung der Alterspolitik "Basel 55+" in die Vernehmlassung gegeben. Das Stadtteilsekretariat Kleinbasel hat mit einer Arbeitsgruppe eine Stellungnahme erarbeitet.
Das Gesundheitsdepartement hat 2018 die Altersleitlinien nochmals überarbeitet und 2019 in die öffentliche Vernehmlassung gegeben. Der Bericht dazu ist noch in Arbeit.
Auf der Website Älter Basel finden Sie viele Tipps, Checklisten und Links zu den verschiedenen altersrelevanten Themen wie Wohnen, Finanzen, Freizeit und Gesundheit. Das Forum 55+ ist eine Partnerschaft der Seniorenorganisationen (vertreten durch die Delegierten des Vereins Basel 55+ - Basler Seniorenkonferenz) und der Behörden im Kanton Basel-Stadt, vertreten durch das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt.