§55_45 Solitude-Promenade
Die Solitude-Promenade im Wettsteinquartier ist bei Fussgänger:innen und Velofahrenden gleichermassen beliebte und eine gerne genutzte Arbeits- und Freizeitroute. Durch die enge Wegführung stösst die Route aber immer wieder auf Konflikte. Dies lässt sich nur durch einen Ausbau verbessern. Die Stadtgärtnerei ist zuständig für die Neugestaltung der Solitude-Promenade und ihren angrenzenden Grün- und Freiflächen. Neben technischen Abklärungen und Machbarkeitsstudien gab es bereits 2017 eine Testplanung, in der das Stadtteilsekretariat und einzelne Quartiervereine mit einbezogen wurden. In 2023 startete das Wettbewerbsverfahren für die Neugestaltung. Sie soll die Konfliktsituation zwischen Fuss- und Veloverkehr entschärfen, das Gefahrenpotenzial an Engstellen reduzieren, Lösungsansätze für technische Bauten erabeiten, damit Verkehrsfläche für den Fuss- und Veloverkehr gewonnen wird und die Rheinuferböschung und ihre Naturschutzflächen sowie die Fischergalgen erhalten.
Gestaltungswettbewerb bringt Siegerprojekt MULTITUDE hervor
Damit alle Nutzungsansprüche vereint werden können, schreibt die Stadtgärtnerei einen 2024 Gestaltungswettbewerb aus. Der Verein Rheinpromenade Kleinbasel sowie der Verein Hauseigentümer und Anwohner Wettsteinquartier stehen als Quartiervertretung der Jury beratend zur Seite. Das ausgelobte Siegerprojekt "MULTITUDE" in der Federführung des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur überzeugt die Jury insofern, dass es den bestehenden Charakter der Solitude-Promenade wenig verändert. Die wichtige Trennung von Veloverkehr und Fussgänger*innen erfolgt via mittigen Grünstreifen. Die Sanierung der Böschung erfolgt behutsam Stück für Stück und sorgt für mehr Aufenthaltsqualität durch Begrünung und Schatten. Im Jurybericht kann man die Details des Siegerprojekts lesen.
In 2025 werden die Massnahmen im Entwurf genauer und mit Einbezug der Bevölkerung für das Vor- und Bauprojekt ausgearbeitet. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich 2029.
Infoveranstaltung für Vereine 30.01.2024
Die Stadtgärtnerei informiert ansässige Vereine über das Wettbewerbsprogramm zur Neugestaltung der Solitude-Promenade. Ins Wettbewerbsprogramm wurden die Quartieranliegen aus der Testplanung 2017 mit aufgenommen. Der Bearbeitungsperimeter der Planung reicht vom Stachelrain bis zum Eisenbahnweg.
Die wichtigsten Themen sind
- Ökologie der Rheinböschung
- Gewässerökologie
- Rheinschwimmen
- Gastronomie
- Öffentliches WC
- Fahrrinne für die Rheinschifffahrt
- Fuss- und Veloverkehr (Schwarzwaldbrücke, Solitude-Promenade, Grenzacherstrasse)
Aus der Runde der Teilnehmenden werden zwei Personen als Quartiervertretung für den Wettbewerb ausgewählt.
Quartieranliegen für das Testplanungsprogramm | 26.10.2017
Das Stadtteilsekretariat lud im Namen der Stadtgärtnerei ansässige Quartiervereine und organisierte Bewohner:innen ein, um ihre Belange zur Solitude-Promenade zu sammeln. Die Rückmeldungen gehen ins Testplanungsprogramm ein. Aus Sicht der Teilnehmer:innen sollte das grösste Ziel der Neugestaltung sein, dass sich schwächere Nutzer:innengruppen sicher fühlen. Im Sinne des Allemendsgedanken muss die Solitude-Promenade möglichst vielen Besucher:innen gerecht werden. Ein Nebeneinader ist wichtig. Welche Massnahmen sich die Quartierbevölkerung vorstellt, kann im Protokoll nachgelesen werden.